Experimentelle Forschung
Cardiac Regeneration Research - Translation aus der Herzchirurgie
Die Zukunft der Herzchirurgie hängt entscheidend von intrinsisch motivierter, innovativer Forschung ab - jenseits retrospektiver oder industriegetriebener Studien. Um die Grenzen des Fachs aktiv zu verschieben und die Patientenversorgung von morgen zu gestalten, wurde an der Universitätsklinik für Herzchirurgie der Medizinischen Universität Innsbruck ein interdisziplinäres Forschungszentrum gegründet: das CARE - Cardiac Regeneration Research Laboratory.
In den vergangenen zehn Jahren ist hier ein translationales Forschungsteam entstanden, das sich an den besten internationalen Beispielen orientiert und sich der Exzellenz in der kardiovaskulären Wissenschaft verschrieben hat. Im Mittelpunkt steht das vertiefte Verständnis pathophysiologischer Mechanismen kardiovaskulärer Erkrankungen - mit dem klaren Ziel, neue therapeutische Zielstrukturen zu identifizieren und in konkrete Behandlungsstrategien zu überführen.
Diese Vision lebt durch eine enge Verknüpfung von molekularer Grundlagenforschung und klinischer Anwendung. Die CARE-Gruppe ist Träger zahlreicher nationaler und internationaler Forschungspreise und publiziert regelmäßig in hochrangigen Journalen wie Circulation, European Heart Journal und Journal of the American College of Cardiology. Zahlreiche Patente, aktive Kooperationen mit führenden Forschungsgruppen in Europa und den USA sowie enge Partnerschaften mit der internationalen Biotech- und MedTech-Industrie belegen die internationale Sichtbarkeit und Relevanz der Gruppe.
Im CARElab wurde ein klinisches Studienteam eingerichtet mit dem Ziel, experimentell entwickelte Therapien und identifizierte pathophysiologische Mechanismen in prospektiven, randomisiert-kontrollierten Studien systematisch klinisch zu überprüfen.
Ein Beispiel für gelungene Translation ist die rezente CAST-HF-Studie, in der die experimentell entwickelte Stoßwellentherapie erstmals in einer prospektiven, randomisiert-kontrollierten Studie erfolgreich zur Herzregeneration eingesetzt werden konnte.
Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsschwerpunkte.
Besuchen Sie außerdem die Homepage des CARE - Cardiac Regeneration Research Laboratory und erfahren Sie noch mehr über Forschung, Puplikationen, Auszeichnungen und vieles weiteres!